Zunächst ein allgemeiner Grund zur Freude: Sport boomt in Deutschland!
Unsere Sportvereine haben erstmals die Marke von 28 Millionen Mitgliedschaften deutlich übertroffen. So gibt es in 2024 890.000 Mitglieder mehr als im Vorjahr. „Das ist eine großartige Botschaft für den Sport in Deutschland und für unsere Gesellschaft“ sagte DOSB- Präsident Thomas Weikert zu den vom Deutschen Olympischen Sportbund veröffentlichen Zahlen.
Besonders erfreulich dabei ist, dass es ein dickes Plus bei Kindern und der Generation Ü60 gibt. Viele Kinder sind bei Turnvereinen angemeldet worden, der Deutsche Turner-Bund verzeichnete einen Zuwachs von 278.000 Mitgliedern. Ins Gewicht fallen auch die 65.359 neuen Mitglieder des Alpenvereins (+4,65 Prozent), der unter anderem für Mountainbike und Klettern zuständig ist.
Zudem können sich drei olympische Sportarten über zweistellige Zuwächse freuen: Tanzen (+14 Prozent), Basketball (+13 Prozent) und Eishockey (+12 Prozent).
Die Begeisterung, die insbesondere diese Sportarten ausüben, zeigte sich jetzt auch bei der Wahl der Sportler des Jahres:
Die Sportgymnastin Darja Varfolomeev und der Ruderer Oliver Zeidler sind Deutschlands Sportlerin und Sportler des Jahres 2024.
Die Ehrung zur Mannschaft des Jahres erhielten die deutschen 3x3 Basketballerinnen. Den Basketballerinnen (Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Marie Reichert und Elisa Mevius) gelang Historisches in Paris: Mit ihrem 17:16 Sieg über Spanien holten sie nicht nur die erste Goldmedaille in dieser völlig neuen olympischen Disziplin, es war auch die erste olympische Medaille für ein deutsches Basketballteam überhaupt.
Historisches gelang auch Darja Varfolomeev: mit ihrer ersten olympischen Teilnahme an olympischen Spielen holte sie auf Anhieb Gold und ist damit die erste deutsche Olympiasiegerin in der Geschichte der Rhythmischen Sportgymnastik.
An den Helden von Paris führte also kein bei der Wahl zum Sportler des Jahres kein Weg vorbei und wir denken immer noch mit Freude an diese herausragenden Olympischen Spiele 2024.
Aber auch für die Fußballer gab es Auszeichnungen. So wurde Toni Kroos als der erfolgreichste deutscher Fußballer aller Zeiten mit dem Lifetime-Award geehrt. Mit beeindruckenden 34 Titeln beendete er nach der ebenfalls gelungenen Heim-EM seine sportliche Laufbahn.
„Mit der UEFA EURO 2024 präsentierte sich Deutschland als guter Gastgeber. Millionen Gäste und Fans haben friedlich und fröhlich gefeiert."
Zitat Bundessportministerin Nancy Faeser
Etwas wehmütig blicken wir auf dieses Sportjahr der Extraklasse zurück und freuen uns jetzt erst recht auf alle Events, die wir in Zukunft begleiten können!
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Freunden, Kollegen und Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute für 2025!
Ihre OSB Sport begeistert